In den vergangenen sechs Wochen waren wir mit unserer Ortsteil-Tour in Geisenfeld unterwegs – und trotz mancher grauer Wolken hat das Wetter gehalten, die Stimmung war großartig. Dieses neue Format der Ortsteilbesuche hat sich bewährt: Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger zeigen, dass dieser direkte, lockere Austausch als erfrischende Neuerung wahrgenommen wurde und sehr gut angekommen ist.
Bei jedem Halt wurden vielfältige und besondere Bierspezialitäten angeboten, die auch Kenner begeisterten und den Dialog sowie die Gespräche beflügelt haben. In geselliger Atmosphäre kamen wir leicht ins Gespräch – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Wir bedanken uns herzlich für den freundlichen Empfang und die große Gastfreundschaft in den Ortsteilen. Die vielen Begegnungen, Impulse und Ideen nehmen wir als Rückenwind für unseren weiteren Weg mit. Diese Tour hat gezeigt: Politik lebt vom Austausch, vom Zuhören und vom Miteinander. Und genau das wollen wir weiterführen – mit Haltung, mit Herz und gemeinsam mit den Menschen.

Die CSU Geisenfeld besucht die Ortsteile von Geisenfeld für den persönlichen Austausch vor Ort. Die Ortsteilbesuche finden im Freien statt. Dabei bringen wir einen Ausschank-Anhänger mit und laden herzlich dazu ein, neben traditionellen Biersorten auch ausgewählte Spezialitäten zu probieren:
- „Gestachelter“ Bock: Ein tiefdunkles Bockbier, dem durch das Einführen einer etwa 1000 °C heißen Stahllanze besondere Röstaromen verliehen werden. Diese entfalten sich intensiv und verleihen dem Bier eine besondere Note.
- Hopfengestopftes Bier: Ein hopfengestopftes bzw. kaltgehopftes Bier, bei dem der Hopfen erst nach der Hauptgärung hinzugefügt wird. Durch diese späte Hopfenzugabe entsteht ein ausgeprägt fruchtiges und frisches Aroma, das dem Bier eine aromatische Tiefe verleiht.
- India Pale Ale (IPA): Ein kräftig gehopftes Bier mit erhöhtem Alkohol- und Bitterstoffgehalt, das durch seinen intensiven Geschmack überzeugt. Ursprünglich für den Export in die britischen Kolonien entwickelt, wurde es im 18. und 19. Jahrhundert unter anderem nach Indien geliefert – was sich auch in der Namensgebung widerspiegelt.
- Porter: Ein tiefschwarzes Bier mit malzigem Duft und ausgeprägten Röstaromen, die an Kaffee und dunkle Schokolade erinnern. Seinen Namen verdankt es den Londoner Hafenarbeitern („Porters“), die dieses Bier nach Feierabend besonders schätzten.
Unsere Stationen – Termine und Orte:
- Samstag, 27.09.2025, 15:00 Uhr – Zell, Parkplatz Skaterpark
- Dienstag, 30.09.2025, 19:00 Uhr – Dorfplatz Rottenegg
- Donnerstag, 02.10.2025, 19:00 Uhr – Dorfplatz Engelbrechtsmünster
- Mittwoch, 08.10.2025, 19:00 Uhr – Dorfplatz Ilmendorf
- Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr – Dorfplatz Schillwitzried
- Mittwoch, 15.10.2025, 19:00 Uhr – Maibaum Nötting
- Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr – Maibaum Geisenfeldwinden
- Mittwoch, 22.10.2025, 19:00 Uhr – Maibaum Gaden
- Freitag, 24.10.2025, 16:00 Uhr – Braglwiesn
- Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr – Maibaum Untermettenbach
- Donnerstag, 06.11.2025, 19:00 Uhr – Maibaum Unterpindhart
Wir freuen uns auf gute Gespräche in lockerer Atmosphäre!
Personen von links nach rechts: Luis Zinner, Luis Ehrhardt, Nadja Atzberger, Andreas Aichele, Dr. Michael Pilawa, Erich Deml, Cordula Nitsche, Dr. Andreas Winkler, Anna Heidersberger, Anton Fuchs, Manfred König, Alexander Kneidl
In der letzten Sitzung hat der CSU-Ortsvorstand im Rahmen eines Empfehlungsbeschlusses sich ausgesprochen, bei der bevorstehenden Kommunalwahl auf das Aufstellen eines Bürgermeisterkandidaten zu verzichten. „Mit einer klugen Strategie, Mut, Leidenschaft und vor allem Teamgeist konzentrieren wir uns auf die Stadtratswahl. Denn im Stadtrat haben wir die Möglichkeit, entscheidende Weichen für Geisenfeld zu stellen“, erklärt Ortsvorsitzender Michael Pilawa die Entscheidung.
Als Teil einer Doppelstrategie wird es bei der nächsten Kommunalwahl wieder eine Union-Land-Liste geben. Alexander Kneidl, der die Union-Land-Liste anführen wird, bekräftigt: „Wir treten mit zwei eigenständigen Listen an, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen – stärkste Fraktion im Stadtrat zu werden und unsere Schlagkraft zu erhöhen.“
Andreas Aichele, dritter Bürgermeister und designierter CSU-Landratskandidat, betont: „Die CSU ist mit den Arbeitsgemeinschaften und der Union Land sehr breit aufgestellt. Unsere Stärke liegt im Miteinander. Was uns nämlich vereint, ist, dass wir Verantwortung für Geisenfeld und unsere Heimat übernehmen wollen.“
„Wir wollen nicht als Einzelpersonen antreten, sondern als Team – als geschlossenes und kraftvolles Team. Unsere Entscheidung steht für eine lösungsorientierte, bürgernahe und zukunftsgerichtete Politik“, begründet Erich Deml den Schritt.
Die CSU-Liste soll von Ortsvorsitzendem Michael Pilawa angeführt werden, der damit die politische Verantwortung übernimmt. „Wir gehen mit einer Aufbruchstimmung in die Kommunalwahl und wollen anpacken. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel erreichen werden“, so Pilawa.


